Saison 2021 – eine Zwischenbilanz der Vereinsführung

Im Winter 2020/2021 begannen die Langenthal Invaders sich auf die anstehende Saison vorzubereiten – unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Massnahmen trainierten die Athleten zuhause, individuell entsprechend den sich bietenden Möglichkeiten.

Zeitgleich eröffnete die Vereinsführung, mit der Verpflichtung von Headcoach Dennis Oppermann, ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte.


„Ich persönlich hatte zu Beginn Bedenken, ob die Langenthal Invaders den Anforderungen und der Qualität von Coach Oppermann und OC Jona Winkel entsprechen, da die Qualifikationen dieser Herren selbst für NLA- Teams hochwertig sind“, so Vereinspräsident Patrik Gabriel rückblickend auf die Verpflichtung von Coach Oppermann.

Die treibende Kraft hinter der Verpflichtung Oppermanns, Sportchef Thomas von Däniken, dazu: „Nicht nur der Coachingstaff, sondern auch die positiven Entwicklungen im Zusammenhang mit den Trainingsmöglichkeiten in Langenthal liessen uns damals- trotz allen Umständen- auf eine sehr gute Saisonvorbereitung blicken.“

Von Däniken spricht damit die Nutzung des Kunstrasenfeldes Rankmatte und der Fitnessräumlichkeiten im Stadion Hard zu Trainingszwecken der Invaders an, welche dem neuen Coachingstaff Möglichkeiten boten trotz starker Einschränkungen einen angemessenen Trainingsbetrieb zu erhalten.

Nebst der Nutzung dieser neuen Infrastrukturen hat Coach Oppermann auch ganz neue Wege des Trainingsbetriebes lanciert, wie die wöchentlichen Remote-Yogas oder Theorielektionen zu Regel- und Spielverständnis im remote-Verfahren.

„Es war dieser Moment, als über 50 Athleten der Invaders beim Remote-Yoga und bei den Theorielektionen mitmachten, in welchem mir persönlich bewusst wurde, dass das Team den Wert und die Qualität von Coach Oppermann verstanden hat, und die Entscheidung zur Verpflichtung Oppermanns die richtige war“ äussert sich der Vereinspräsident dazu.

Mit der Lockdown- bedingten Verschiebung der Saison vom Frühling 2021 in den Sommer 2021 erhielt das Team die Möglichkeit, sich vollwertig auf die Saison vorzubereiten, da das vollkontakt Training in- für den American Football angemessenen- Gruppen erst ab Mai 2021 möglich war.

„Auch hier zeigte sich der Mehrwert durch die Netzwerke und Ansprüche Oppermanns, welcher zu den Trainingscamps in Langenthal Gastcoaches mit internationaler Erfahrung einbinden konnte“ kommentiert der Sportchef den Trainingsbetrieb im Vorfeld der Saison.

Die Wirkung dieser Investitionen und Massnahmen zeige sich beim Saisonstart: Nachdem die Invaders bei mehreren Testspielen gegen höher klassierte Teams eine eindrückliche Leistung gezeigt hatten, resultierte im ersten Spiel der Saison ein 41:00 Erfolg über den letztjährigen Cupsieger, die Spartans aus Zürich, welche bis zu diesem Zeitpunkt als Favorit für den Sieg in der C-Liga galten.

Doch damit nicht genug, es folgten sechs Siege in Folge – bei welchen Oppermann und sein Staff es sich hin und wieder nicht nehmen liessen, auch Mal ein wenig in die Trickkiste zu greifen um Spieler, Zuschauer und sogar Offizielle zum Staunen zu bringen.

Zum ersten Mal in der noch jungen Vereinsgeschichte stehen die Invaders nun in den Ligaplayoffs und kämpfen dort um den Titel des Schweizermeisters.

„Dieser Erfolgt hat viele Gesichter“ so der Vereinspräsident. „Natürlich steht der Headcoach an der Spitze wenn es um den Anteil an diesem Erfolg geht, aber ohne die Athleten auf dem Feld, die Assistantcoaches und die Betreuer in der Teamzone, den Physiotherapeuten an der Seitenlinie, die Funktionäre, den Vorstand und den Zusammenhalt dieser Menschen, welcher über Monate aufgebaut wurde, wäre dieser Erfolg unmöglich“ ergänzt Sportchef von Däniken die Worte des Vereinspräsidenten.

Die Saison 2021 ist bereits jetzt ein grosser Erfolg, auf dem Spielfeld sowie neben dem Rasen des Stadions Hard. „Wir haben bewiesen, dass wir weder schwierige Entscheidungen noch erschwerende Umstände scheuen und damit der American Football und das Cheerleading aus Langenthal seinen festen Platz im nationalen Sportbetrieb verdient hat“ resümiert der Vereinspräsident die bisherige Saison.

Nun gilt es in den Playoffs diese Worte nochmals unter Beweis zu stellen um das oberste Saisonziel, den Meistertitel nach Langenthal zu holen, auch noch zu erreichen.