Punktefeuerwerk in 4 Quarter – Ein überzeugender Sieg und viele Erkenntnisse --> Zum Highlight- Tape
Nachdem die Invaders in Woche 1 Titelverteidiger Zürich mit 41:00 in die Schranken weisen konnte, hatten die Invaders die freie Woche genutzt, um weiterhin an den
vielen Stellschrauben in der Mannschaft zu arbeiten. Vor allem die Abstimmung im Passing Game, soll zukünftig für mehr Variabilität sorgen. Im Spiel gegen die ungeschlagenen Morges Bandits
mussten die Invaders auf mehrere Spieler in der Offense verzichten, darunter Wide Receiver Noah Jost (Kniescheibe) und Quarterback Matthias Stocker (Leiste).
Zurück im Line Up der Men in Black waren Outside Linebacker Samuel Spichiger und Safety Ramon Schenk.
Somit waren, bei standesgemäßem langenthaler Sommerregen, 37 Invaders bereit, sich den 24 angereisten Bandits in einer spannenden Partie gegenüber zu stellen.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, als Cornerback Sven Birnbaum, den Eröffnungskickoff über 45 yds in die Hälfte der Bandits retunierte. Allerdings konnte die Invaders Offense aus der guten Feldposition zunächst kein Kapital schlagen und gab den Ball nach einem Turnover on Downs wieder an die Bandits zurück. Die Offense der Gäste nahm die Einladung an und konnte aufgrund Ihrer ungewöhnlichen Offensivstrategie einige Yards für sich beanspruchen, ehe Defense End Christian Gabi einen gefumbelten Snap der Bandits unter Kontrolle brachte und somit die Grundlage für die ersten Punkte des Spiels legte.
Spielmacher Nicola Locher dirigierte seine Offense tief in die Hälfte der Bandits, ehe ein 37 yds Pass von Locher auf Clemens Frei, die Invaders an der gegnerischen zwei Yds Linie in Stellung brachte. Wie bereits in der Vorwoche, war es Tightend-Veteran Alexander Riekeles der den anschließenden Touchdown erlief. Der Zusatzpunkt wurde allerdings geblockt, sodass die Invaders mit 6 zu 0 in Führung gingen.
Der anschließende Bandits Drive endete bereits nach drei Spielzügen mit einem 1 yds weiten Punt, was die Invaders Offense an der gegnerischen 31 yds Linie wieder ins Spiel brachte. Allerdings konnten die Invaders dieses Geschenk nicht für sich beanspruchen, denn bereits 4 Spielzüge später gaben Sie den Ball nach einem missglückten vierten Versuch wieder zurück.
Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und bewegten den Ball mit einer Mischung aus Lauf- und Passspielzügen bis tief in die Hälfte der Invaders. Erneut sorgte ein Turnover (ungewollter Ballbesitzwechsel) für das jähe Ende des Gästedrives, als Cornerback Sven Birnbaum einen Pass vom Bandits Spielmacher abfing und 60 yds an die gegnerische 10 yds Linie returnierte. Von dort aus war es Nicola Locher selbst, der per Lauf für die nächsten Punkte sorgte. Da der Extra Punkt aufgrund des anhaltenden Regens erneut nicht verwandelt werden konnte, blieb es beim 12 zu 0.
Ein erneut früh gestoppter Drive der Gäste gab den Invaders in Quarter 2, den Ball in Bandits Territory zurück. Ein 12 yds Pass von Locher auf Riekeles, sowie ein 12 yds Laufspielzug mit Pitch von Riekeles auf Locher ebneten den Weg zum nächsten Invaders Touchdown. Abermals war es Workhorse Riekeles, der aus 7 yds per Lauf in die Bandits Endzone planierte, ehe im Anschluss Tightend-Kollege Florian Zumbühl per Two-Point Conversion auf 20 zu 0 erhöhen konnte.
Für das nächste Highlight sorgten diesmal die Special Teams, also Punt Returner Clemens Frei, den Ball über 75 yds durch die Reihen der Bandits retunierte und an der 5 yds Line ins Aus gedrängt werden konnte. Eine Strafe machte leider den Großteil des Raumgewinns zu Nichte. Nach nur 3 Spielzügen formierten sich Invaders bereits im Puntteam und wollten das Ballbesitzrecht zurück an die Bandits geben. Allerdings war die Mannschaft von Headcoach Dennis Oppermann gut vorbereitet gewesen und konnte mittels eines Trickspielzuges ein neues First Down erzielen und den Drive damit am Leben halten. Ein weiterer tiefer Pass auf Frei und zwei kurze Pässe auf Riekeles, bereiteten einen Touchdownlauf von Locher selbst vor. Aufgrund einer Flagge (Strafe) wurde diese Punkte leider nicht gewertet, womit sich die Invaders das Leben selbst schwer machten. Bereits zwei Spielzüge später war es abermals die Verbindung Locher zu Riekeles die aus 18 yds zum nächsten Touchdown führte. Die anschließende Two Point Conversion verwandelte Running Back Elias Bigler aus 3 yds zum Zwischenstand von 28:00.
Die anschließenden zwei Drives blieben punktlos, bevor die Gäste aus Morges ein erstes Lebenszeichen von sich gaben. Auch geschuldet durch erste Unkonzentriertheit auf Seiten der Invaders Defense, konnten die Bandits binnen 9 Plays 60 yds Raumgewinn erzielen. Doch Outside Linebacker Samuel Spichiger, konnte nach mehrmaligem Anlauf, endlich den Bandits Spielmacher zu Boden bringen (Sack) und beendete damit die erste Halbzeit.
Während der Halbzeitpause hatte der Regen aufgehört und versprach eine weiterhin spannende zweite Halbzeit. Auch wenn die Invaders bereits mit 4 Scores in Führung waren, galt es trotzdem konzentriert weiterzuspielen und vielen Nachwuchsspielern und Backups Spielzeit zu ermöglichen.
So gelang es bereits im dritten Spielzug nach Wiederanpfiff, dass Outside Linebacker Jonny Schneeberger den Ball freischlug und Cornerback Sven Birnbaum diesen für die Invaders sicherte. Die verbleibenden 12 yds bis in die Bandits Endzone überbrückten die Invaders mit starken Läufen, ehe Locher selbst aus 5 yds die nächste Punkterunde für die Invaders einläutete. Die anschließende Two Point Conversion verwandelte Running Back Sven Ochsenbein zum 36 zu 0.
Nun sollten auch die Bandits Ihre Möglichkeit erhalten Punkte aufs Board zu bringen. Erneut waren es Fehler der Invaders Defense, welche es den Gästen ermöglichte einen langen Drive am Leben zu halten. Zwei Pässe über 22 yds und 25 yds, sowie eine Strafe bei einem dritten Versuch, brachten die Banditen in aussichtsreiche Position. Aus 7 yds konnte der Bandits Spielmacher per Lauf die Endzone der Invaders finden und aufgrund des geblockten Extrapunkts auf 36:6 verkürzen.
Doch bereits im nächsten Drive und nach gerade einmal 7 Spielzügen konnte, Locher per 25 yds Pass auf Frei, den alten Abstand wieder herstellen. Clemens Frei, ein Invaders Eigengewächs, konnte somit seine starke Tagesleistung bestätigen und mit 6 catches für 95 yds und einem Touchdown krönen. Die folgende Two Point Conversion verwandelte erneut Ausnahme Athlet Alex Riekeles und somit stand es 44:6.
Die Gäste aus Morges fanden nun besser ins Spiel und konnten kurze Zeit später per 65 yds Pass und anschließendem verwandeltem PAT auf 44:13 verkürzen. Auch die Defense der Bandits fand nun Wege den Invaders Angriff zu verlangsamen und trennte die Gastgeber Offense nach einer Interception vom Ball. Und erneut war es der starke Spielmacher mit der Nummer 11 auf Seiten der Banditen, der ein ums andere Mal, Raumgewinn erzielen konnte. Selbst ein unvollständiger Pass, wurde in dieser Phase von den Refs als Raumgewinn verbucht, und so war es die Nummer 28 der Gäste welcher per Lauf aus 15 yds die nächsten Punkte aufs Board brachte. Somit stand es nach erfolgreichem Zusatzpunkt 44:20.
Im Folgenden sorgten Ballbesitzwechsel auf beiden Seiten für keine weiteren Punkte. Drei Minuten vor Schluss setzten die Invaders dann zum letzten Drive an. Mit einer Mischung aus Run und Pass legte die Offense um Spielmacher Nicola Locher in 10 Spielzügen über 72 yds zurück und krönten den Drive mit einem Touchdownlauf aus 3 yds durch Elias Bigler. Die anschließende Two Point Conversion konnte Florian Zumbühl nicht mehr verwandeln und somit endete die Partie mit dem 50:20 Endstand.
Erneut konnte Headcoach Dennis Oppermann allen anwesenden Spielern ausreichend Spielzeit geben und dadurch wertvolle Erkenntnisse über den aktuellen Stand der Mannschaft sammeln. „Es gilt die nächsten Wochen weiter an unseren Fähigkeiten zu arbeiten. Wir haben heute einige Möglichkeiten liegen gelassen, da müssen wir bereitwilliger Zugreifen. Gerade in der Defense haben wir dem Gegner zu viel Raum für Chancen gelassen und sicherlich 5 Interceptions nicht gemacht. In der Offense bin ich sehr zufrieden, dass wir unser Passing Game besser etablieren konnten. Außerdem haben wir historisches in der jungen Geschichte der Invaders geschafft. Das erste mal 50 Punkte und zum ersten Mal zwei Spiele in Folge gewonnen. Ich denke wir werden noch einige geschichtsträchtige Momente erleben,“ so Headcoach Dennis Oppermann nach dem Spiel.