Vier Quarter das Beste geben – Invaders in der Serengeti --> Zum Highlight- Tape
Nach zwei Siegen in Folge ging es für die Invaders, deutlich ersatzgeschwächt, zu den Zofingen Cheetahs. Auf gleich 6 Starter und insgesamt 15 Spieler mussten die Men in Black verzichten, darunter Running Back Elias Bigler (Rücken) und Tight End Tom Moser (Fuss) in der Offense, sowie Cornerback Dominic Purtschert (Infekt) in der Defense. Bei den Gastgebern aus Zofingen, bis dato noch sieglos, handelt es sich um ein ganz junges Team in seinem ersten Jahr.
Aufgrund dessen mahnte Invaders Headcoach Oppermann die ganze Woche, dass die Spieler ungeachtet der gegnerischen Leistung, selbst ihr „Bestes“ geben sollen. Die Invaders setzen bereits die gesamte Vorbereitung auf einen hohen eigenen Standard, dies sollte auch im dritten Spiel beibehalten werden.
Die Invaders sollten von Anfang an hell wach sein, denn die Zofinger schafften es denn Langenthaler Eröffnungsreturn früh zu stoppen. Im darauffolgenden Play schaffte es die Cheetahs Defense den Spielmacher der Invaders an der eigenen 1 yards Linie zu Fall zu bringen. Mit dem Rücken an der Wand, bediente Locher, Tight End Alex Riekeles für ein neues First Down. Mit etwas Raum zum Atmen, sorgte Running Back Keff Wegmüller direkt für das nächste First Down. So ins Rollen gekommen, war es bereits das nächste Play, ein 50 yards Pass von Locher auf Frei, mit dem die Invaders Offense den Punktereigen am heutigen Tag einläutete. Mit 7 zu 0 gaben die Invaders den Ball zurück an die Cheetahs, welche sich von diesem allerdings ein Play später schon wieder trennen mussten. Defense End Patrick Gabriel schlug dem Running Back den Ball aus der Hand, welcher von Linebacker Samuel Spichiger an der 25 yards Linie erobert werden konnte. Mit kurzem Feld vor der Brust war es Alex Riekeles, aus 8 yards Entfernung, zu Fuss, welcher für die nächsten Punkte sorgte. Wie bereits zuvor verwandelte er auch diesen PAT zum 14:00 Zwischenstand.
Die Defense der Men in Black setzten die Zofinger stetig unter Druck, sodass nach einem Sack durch Linebacker Alain und Jonathan Schneeberger, die Zofinger bereits nach drei Spielzügen, den Ball via Punt zurück an die Invaders gaben. Erneut war es Riekeles, der nach nur drei Spielzügen, den Ball aus 40 yards in die Zofingen Endzone beförderte. Eskortiert wurde Riekeles dabei den gesamten Weg von der Invaders Offensive Line, angeführt und gecoached durch Petros Stylianopolous.
Der Snap beim Zusatzpunkt missglückte, konnte aber von Riekeles aufgenommen und an Keff Wegmüller, in die Endzone gepasst werden. Somit stand es nun 22:00 für die Langenthaler. Der Coaching Staff der Invaders wollte so früh wie möglich allen Spielern Einsatzzeit geben und so war es Matthias Stocker, der ab diesem Zeitpunkt die Offense der Invaders anführte. Er sollte auch der nächste Punktlieferant werden, als er nach einem 8 yards Lauf über die Aussen die Endzone fand. Als der anschliessende Zusatzkick misslang stand es nun 28:00.
Für die nächsten Punkte des Spiels sorgte die Invaders Defense. Linebacker Dominic Baumgartner konnte den Punter der Cheetahs im vierten Versuch so unter Druck setzen, dass dieser den Ball nicht kontrollieren konnte und mit eben diesem in der eigenen Endzone zu Boden gebracht wurde. Dieses Ereignis nennt sich „Safety“ und bringt neben 2 Punkten auf dem Scoreboard auch den Wiedererhalt des Balles mit sich. Der anschliessende Drive zog sich über 10 plays und 50 yds das Feld hinunter, bevor es erneut Punktemaschine Alex Riekeles aus 4 yards Entfernung schaffte, die nächsten Punkte zu verbuchen. Die nun folgende Two-Point Conversion verwandelte Running Back Keff Wegmüller zum Stand von 38:00 Anfang des zweiten Quarters.
Die Gastgeber gaben nicht auf und versuchten alles, um die starke Invaders Defense zu knacken. So war es die Wahl eines Trickspielzugs mit welchem die Zofinger beabsichtigten die Invaders auf dem falschen Fuss zu erwischen. Doch der Punt Fake wurde früh erkannt und vereitelt. Mit dem Ball in aussichtsreicher Position, war es Running Back Samuel Bagardi, welcher mit zwei Läufen die fehlenden 24 yards in die Zofinger Endzone zurücklegte und mit der Hilfe von Flo Zumbühl und seiner erfolgreichen Two-Point Conversion, auf 46:00 erhöhte.
Ein guter Pass über die Mitte schenkte dem anschliessenden Drive der Zofinger etwas Dynamik. Doch erneut liess die Defense nichts anbrennen und Jonny Schneeberger konnte mit seinem zweiten Sack, den Angriff der Cheetahs zurückwerfen. Der anschliessende Pass des Zofinger Spielmachers landete bei Safety Jamie Baumann, der mit gerade einmal 17 Jahren, das jüngste Mitglied der Invaders Defense ist.
Invaders Spielmacher Matthias Stocker, wollte ebenfalls sein Bestes zeigen, und trieb seine Offense weiter an. Nach grossem Raumgewinn durch einen Pass auf Riekeles und einem Lauf durch Stocker selbst, konnte Keff Wegmüller, nach bereits zwei erfolgreichen Two Point Conversions, auch seinen ersten Touchdown in dieser Saison verbuchen. Aus 20 yards Entfernung rannte er unberührt in die Cheetahs Endzone, dies verdeutlichte erneut die hervorragende Leistung der Offense Line an diesem Tag. Stocker verwandelte kurzerhand die folgende Two Point Conversion selbst und erhöhte auf den 54:00 Halbzeitstand. Die letzten Bemühungen der Zofinger vor der Halbzeitpause zu punkten, wurden durch Linebacker Alain Schneeberger zunichte gemacht, als auch er mit seinem zweiten Sack die Offensive zum Erliegen brachte.
Die zweite Halbzeit sollte sich deutlich kürzer gestalten, da es im europäischen Football üblich ist (ausserhalb der Profi Ligen), bei einer Punktdifferenz von 30 Punkten, die Spieluhr nicht mehr anzuhalten und somit die 2x12 min durchlaufen zu lassen.
Nach wie vor wollten alle Spieler der angereisten Invaders zeigen, dass „Sie ihr Bestes geben“ konnten. Linebacker Dominic Baumgartner unterstrich dies mit einer Interception im zweiten Offensivplay nach der Pause. Die nächsten Punkte auf Langenthaler Seite besorgten das Duo Locher und Riekeles. Zunächst war es ein Touchdownpass von Locher auf Riekeles aus 15 yards und im Anschluss ein Pitch von Riekeles auf Locher für die folgenden zwei Punkte. Von den 62 erzielten Punkten auf Invaders Seite, hatte Riekeles somit bei 32 Punkten seine Finger im Spiel. 24 Punkte gelangen ihm per Touchdowns, zusätzlich pitchte er zwei und erwarf eine Two Point Conversion und verwandelte zwei PATs mit dem Fuss.
Gerade einmal 12 Spielzüge konnten im gesamten dritten Quarter gespielt werden (1 Play pro 1minute), was Cornerback Rouven Blank nicht davon abhielt den Pass des gegnerischen Spielmachers, nach erneut hohem Druck durch die Front Four der Invaders, abzufangen und an seine Offensive weiterzugeben.
Im anschliessenden Drive gelang es der Offensive der Langenthaler, zwei weitere Spieler am Punktereigen teilhaben zu lassen. Kurz vor Spielende war es Flo Zumbühl mit seinem ersten Touchdown der Saison aus 3 yards, zum zwischenzeitlichen 68:00. Sven Ochsenbein, seines Zeichens Running Back, konnte mit einer erfolgreichen Two Point Conversion auf den 70:00 Endstand erhöhen und war somit der neunte Spieler an diesem Tag mit Punkten für die Men in Black.
Headcoach Dennis Oppermann sagte im Anschluss: „ Grossartige Mannschaftsleistung, jeder einzelne Spieler, hat die Möglichkeit bekommen, zu zeigen, wofür er so hart trainiert. Die höchste Form von Respekt, sich selbst und auch unseren Gegnern gegenüber, zeigt sich wenn wir unser Bestes geben. Denn dann können wir und alle um uns rums ich entwickeln und wachsen. Die Cheetahs haben ein tolles Spiel und Event auf die Beine gestellt, das wollten wir würdigen!“