Spartans – Vier Quarter Vollgas „Anfangen, Weitermachen, Durchalten“ --> Zum Highlight- tape.
Nach Ihrem Testspiel gegen die Thun Tigers aus der NLB, hatten die Invaders die Chance genutzt, die aufgezeigten Schwächen, binnen der vergangenen 3 Wochen, zu beheben.
Nachdem man im Spiel gegen die Tigers noch auf einige Spieler verletzungsbedingt verzichten musste, waren gleich 4 Spieler an der Seitenlinie zurück. Noah Jost (WR)
und Clemens Frei (WR) verstärkten neben der Offense, auch die Special Teams. Auf der Defense Seite kehrte Heiri von Wyl (OLB) und Damian Fretz (NT) zurück ins Line Up.
Verletzungsbedingt fielen Outside Linebacker Samuel Spichiger und Flavio Suter, sowie Offense Linemen Marcel Ramseier und Patrick Zbinden aus. Somit traten den Zurich States Spartans, dem Meister der letztjährigen Herbstsaison, zum ersten Saisonspiel 38 Men in Black entgegen.
Das Spiel begann bereits mit einem Paukenschlag. Die Invaders hatten sich gut auf die Partie vorbereitet und begegneten, den erst langsam ins Spiel kommenden Spartans, mit einem Trickspielzug, der für 15 Yards Raumgewinn sorgte. Dennoch trennten sich die Gastgeber nach weiteren fünf Spielzügen via Punt vom Ballbesitz.
Die Invaders Defense zeigte allerdings von Beginn an aus welchem Holz sie geschnitzt ist. Nach bereits drei Spielzügen sandten die Spartans den Ball zurück zu den Invaders. Das sogenannte „three and out“ sollte nicht das letzte des Spiels sein.
Den ersten Touchdown, von insgesamt sechs, auf Seiten der Invaders, vollführte Langenthal Spielmacher Nicola Locher gleich selbst. Nach einem 79 yds Lauf, konnte ihn erst die Endzone zum Anhalten bringen (PAT Riekeles) und es stand 7:0.
Ein erneutes „three and out“ durch die Defense und ein missglückter Punt Snap der Spartiaten, gab Locher den Ball an der gegnerischen 5 yds Linie zurück. Abermals zwei Spielzüge später war es Alexander Riekeles, mit einem starken Lauf durch die Mitte, für weitere sechs Punkte (PAT missglückt) zur 13:00 Führung.
Die Invaders Defense, die mit ihrer aggressiven Spielweise dominierte, trennte die Spartans nach nur drei Spielzügen gewohnt vom Ball. Allerdings konnte die Invaders Offense, diesmal daraus kein Kapital schlagen und so dominierten die folgenden 4 Drives die Defense Reihen beider Mannschaften.
Ein missglückter Punt Snap der Invaders konnte zwar durch Punter N. Locher gesichert werden, brachte die Spartans aber in aussichtsreiche Feldposition, tief in der Hälfte der Invaders. Doch die Invaders Defense drängte die Spartans Offfense über 20 yds zurück und konnte im darauffolgenden Play den gegnerischen Pass durch Safety Dominik Meier abfangen.
Die nächsten Punkte der Invaders folgten, erneut durch Alexander Riekeles, der hinter einer bärenstarken Leistung der Langenthaler Offense Line, die Endzone aus 6 yds Entfernung fand (2pt Conversion missglückt). Somit stand es zu Halbzeitpause 19:00 für die Gastgeber im Leichtathletikstadion Hard. Die Invaders Defense hatte in der gesamten ersten Halbzeit gerade einmal ein First Down der Gäste aus Zurich zugelassen.
Die Spartans begannen den zweiten Durchgang mit Ihrer Offense und konnten ein weiteres First Down erreichen, ehe sie sich erneut vom Ball via Punt trennen mussten. Es folgten drei Drives beider Teams ohne weitere Punkte, ehe die Invaders, diesmal per Pass, erneut Punkte aufs Scoreboard brachten. Ein 25 yds TD Pass von Locher auf Invaders Eigenegewächs Noah Jost, zeigte auch die variable Spielweise der Run-Pass-Option Offense der Langenthaler (PAT Riekeles).
Ein erneutes „three and out“ auf Seiten der Spartans Offense, gab Locher’s Offense den Ball im vierten Quarter zurück. Innerhalb von sieben aufeinander folgenden Laufspielzügen, legten das Duo Nicola Locher und Florian Zumbühl über 50 yds zurück. Dies war vor allem auch dem plötzlich einsetzenden Starkregen geschuldet. Durch einen Rückwärtspass kurz vor der Endzone von Zumbühl auf Locher konnte dieser nach 20 yds erneut die Führung um sechs Punkte erhöhen. Zumbühl selbst sorgte mit der darauf folgenden erfolgreichen Two-Point-Conversion, für den 34:00 Zwischenstand.
Aufgrund des Regens und der anhaltend starken defensiv Leistung der Invaders, angeführt durch Captains Alain Schneeberger, Dominic a Porta und Sven Birnbaum, missglückten gleich zwei Snaps der Gäste. Dies gab der Invaders Offense, nun angeführt durch Quarterback Matthias Stocker, an der 15 yds Linie der Spartans den Ball. Vier Spielzüge später war es Stocker selbst, der mit einem 7 yds Lauf, den sechsten und letzten Touchdown der Invaders aufs Board brachte (PAT Riekeles). Dies führte auch zum 41:00 Endstand.
Der Kampfgeist der Spartans liess dennoch nicht nach und so erzielten sie im folgenden Drive ihr bis dato fünftes First Down des Spiels ehe Cornerback Mirco Rindlisbacher den Ball aus den Händen des Ballträgers schlug und Linebacker Cyrille Gerig diesen freien Ball (Fumble) sichern konnte.
Diese Aktion markierte das letzte Highlight der Partie, ehe sich die Spieler, nach dem Abpfiff, voneinander verabschiedeten und sich sowohl für den Support bei den Invaderettes, den Fans und der Orga Crew bedankten.
Sportchef Tom von Däniken sagte zum Spiel: „ Es ist unglaublich was heute passiert ist. Vor 7 Monaten haben wir angefangen und konnten noch nicht ganz glauben, wohin das Training und Coaching von Oppermann, Winkel und Meijs uns führt. Aber heute haben wir den Beweis unserer Arbeit und Leistungsfähigkeit gesehen.“
Headcoach Dennis Oppermann nach seinem ersten Ligaspiel in der Schweiz: „ Ich bin begeistert von der Leidenschaft die in dieser Mannschaft steckt. Wir haben aus 55 Individuen eine Mannschaft geformt und mittels Gastcoaches, Camps und Vorbereitungsgegnern unser Niveau immer weiter gesteigert, sogar über die eigenen Vorstellungen hinaus. Jetzt gilt es sich gleich ehrgeizig auf jeden Gegner vorzubereiten und in den Spielen die bestmögliche Leistung abzurufen. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit und stolz auf mein Team.“
Das nächste Spiel der Invaders, welche auch gleichzeitig das zweite Heimspiel darstellt, findet am Samstag den 07.08.2021 um 18 Uhr im Stadion Hard statt.