11 Juni 2022 - emmen Dragons

Drachen zähmen leicht gemacht,....keinesfalls --> Zum Highlight- Tape

Die Invaders reisten zu Ihrem achten Saisonspiel nach Emmen zu den bis dato noch ungeschlagenen Dragons. Bereits in der Vorsaison hatte man sich ein spannendes Spiel geliefert, welches die Langenthaler mit 28:20 für sich entscheiden konnten. Mit 36 Spielern waren die Gäste angereist zum Topspiel in der NLC. Man konnte Rückkehrer Cyrille Gerig wieder in den eigenen Reihen begrüssen, musste allerdings verletzungsbedingt auf Defense End Fabian Lagoa und Receiver Noah Jost verzichten. 


Die Men in Black waren fest entschlossen den sechsten Sieg in Folge zu verbuchen.

Die starke Offensive der Hausherren begann Ihren Marsch bis zu Mitte des Spielfeldes. Rookie Marco Rytz konnte beim entscheidenden dritten Versuch einen tackle for loss verbuchen und zwang die Dragons zum punten. Der Angriff der Langenthaler pflügte sich über das Feld. Die insgesamt 96 Yards Raumgewinn verteilten sich auf gleich mehrere Schultern. Running Back Elias Bigler, Quarterback Nicola Locher und Receiver Manuel Kohler sorgten für die nötigen First Downs. Doch nach 13 Spielzügen konnte der wichtige vierte Versuch, zwei Yards vor der Gäste Endzone nicht verwandelt werden.

Nach nur drei Versuchen musste die Dragons abermals punten. Diese Gelegenheit nutzte Linebacker Dominik Baumgartner und blockte den Kick, welcher in die Endzone der Hausherren aus Emmen rollte. Dort konnte der Ball zwar von einem Dragons Spieler gesicherte werden, dennoch bedeutete der Umstand (Safety) zwei Punkte, sowie das Angriffsrecht für die Invaders.

Daraus konnten die Gäste kein Kapital schlagen, aber auch Emmen tat sich schwer und so endeten beide Angriffsserien mit einem Punt. Doch die Langenthaler hatten nur einen Gang runtergeschaltet, um nun wieder richtig Gas zu geben. Ein Pass von Locher auf Tight End Tom Moser sorgte für 15 Yards Raumgewinn. Dies tat Manuel Kohler Ihm gleich und fing direkt das nächste First Down. Die letzten drei Yards legte Laufmaschine Elias Bigler zum Touchdown zurück. Den Extrapunkt verwandelte Ardian Jakupi und so stand es 09:00 zu Beginn des zweiten Quarters.

Dass die Invaders gut auf den Angriff der Dragons eingestellt waren zeigten zwei fast Interceptions durch Cornerback Rouven Blank. Allerdings mussten die Invaders Ihre Chancen an diesem Tag auch nutzen, wollte man gegen die stark aufspielenden Drachen siegreich sein. Kurz vor der eigenen Endzone konnte man einen Fumble freischlagen und in der eigenen Endzone zurückerobern. Doch die Schiedsrichter Crew hatte anderes im Sinn. Versehentlich Pfiff man zu früh ab und schenkte den Dragons eine weitere Chance. Doch die Verteidigung hielt stand und konnte die Hausherren im entscheidenden vierten Versuch stoppen.

Das an diesem Tag jeder Fehler ausschlaggebend sein könnte zeigte ein Fehlpass von Spielmacher Locher. Dieser landete nämlich nicht bei seinem Mitspieler, sondern beim gegnerischen Verteidiger. Dieser trug den Ball in die Endzone und nach der erfolgreich verwandelten Two Point Conversion stand es 09:08.

Die verbleibende erste Halbzeit blieb ein defensiver Schlagabtausch, konnte man auf Invadersseite in Person von Pascal Hofer erneut zweimal fast den Ball der Dragons abfangen.

 

Den besseren Start in Halbzeit 2 konnten die Gastgeber hinlegen und die nächsten Punkte erzielen. Auch ein tackle for Loss durch Marco Rytz und Damian Fretz, konnten an der Situation nichts ändern. Lediglich der zwei Punkte versuch konnte durch Rytz vereitelt werden und so gingen die Dragons mit 09:14 in Führung.

Wach gerüttelt startete nun auch wieder der Angriff der Langenthaler durch. Vier schnelle First Downs von Kohler und Frei durch die Luft, sowie Florian Zumbühl und Locher per Lauf, überbrückten 50 yards in wenigen Spielzügen. Von der 18 Yards Line fing Ardian Jakupi einen Slant Pass, woraufhin dieser seinen Verteidiger abschüttelte und den Ball in die Endzone trug. Florian Zumbühl verwandelte den Zusatzversuch für zwei weitere Punkte, hinter einer erneut stark aufspielenden Offense Line auf Seiten der Langenthaler, der Zwischenstand betrug nun wieder 17:14.

Doch die Gastgeber aus Emmen gaben nicht auf und drangen Spielzug um Spielzug voran. Zu Beginn des vierten Spielviertels bissen sich die Drachen allerdings die Zähne aus und vergaben vier Chancen in der Redzone der Invaders zu scoren. Das Angriffsrecht ging also an die Gäste über, welche sich mit einem Firstdown auf Clemens Frei erst einmal Luft verschafften. Im direkt nächsten Spielzug bediente Locher dann, den sich freigelaufenen Manuel Kohler über 65 Yards zum nächsten Touchdown mit Extrapunkt und zum 24:14 Zwischenstand.

Die nächsten zwei Drives blieben erneut punktlos, ehe die Dragons noch einmal mit drei Minuten verbleibender Spielzeit die Gäste Endzone erreichten. Dominik Baumgartner vereitelte den folgenden zwei Punkte Versuch und somit stand es kurz vor Schluss 24:20.

Doch die Invaders gaben den Ball und somit die Führung nicht mehr aus der Hand. Nachdem man das letzte First Down erzielt hatte, bei dem sich leider unnötigerweise noch ein Langenthaler Spieler verletzt hatte, konnte die Uhr mittels eines „Kneel Downs“ auf null gestellt werden.

 

„A win is a win! Heut hatten wir eine grandiose Teamleistung die uns zum Sieg geführt hat“, so Offense Coordinator Jona Winkel.

„ Wir haben gezeigt was in uns steckt. Wir sind seit dem ersten Spieltag gewachsen und haben uns gesteigert, weil wir an uns gearbeitet haben. Wir wollen den Weg diese Saison noch bis zum Ende gehen“, resümiert Headcoach Dennis Oppermann.

 

Am Samstag den 18. Juni um 18 Uhr geht es im heimischen Stadion Hard gegen die Lausanne Owls. Gewinnen die Invaders dieses Spiel haben sie die Playoffs sicher und zudem auch die Revanche für das letztjährige Halbfinale, welches die Owls gewinnen konnten. Zudem steht der Spieltag unter dem Stern „ Ein Game für Angie“, an dem unserer guten Freundin und ehemaligen Cheer-Sportchefin der Invaderettes, angedacht werden soll. Dafür hat die Vereinsleitung der Invaders sogar die Nationalmannschaft der Schweizer Flag Damen eingeladen, sowie auch ein internationales Damentacklefootballspiel zwischen den St.Gallen Bears/Winterthur Warriors Ladies und den deutschen Stuttgart Scoprions Sisters. Dieses Spiel findet ebenfalls am Samstag den 18. Juni um 15 Uhr vor dem regulären Seniorenspiel statt. Während des gesamten Events können Spenden für die Krebsliga, im Zeichen von Angie, abgegeben werden.