16 April 2022 - Neuchatel Knights

Potenzialentfaltung vor heimischer Kulisse --> Zum Highlight- Tape

Nachdem die Invaders eine Woche unfreiwillig spielfrei hatten, da die Wetterverhältnisse das Spiel gegen Lugano nicht möglich machten, begrüßten die Langenthaler die Knights aus Neuchâtel im Stadion Hard. Die Saison der Invaders hatte mit einem 0:3 und einem 8:10 gestartet, in beiden Spielen war man das bessere Team, konnte aus der Überlegenheit allerdings kein Kapital schlagen. Auch der Weggang einiger Leistungsträger, sowie der Zugang 8 neuer Spieler, verjüngten die Invaders sowohl im Alters – als aber auch im Erfahrungsschnitt.


„Im Rahmen der noch jungen Vereinsgeschichte bieten solche knappen Spiele, wertvolle Erfahrungen für die Spieler. Wie rufe ich meine eigenen Fähigkeiten in wichtigen Situation konstant ab? Was sind die richtigen Entscheidungen, wenn das Spiel auf der Kippe steht? Wie wollen wir uns als Team in solchen Situationen Verhalten und Präsentieren“, so Headcoach Dennis Oppermann.

Mit 32 Spielern traten die Men in Black den Kampf gegen die 21 Knights aus Neuchâtel am Ostersamstag an. Das Spiel begann dominant auf Seiten der Invaders, nach gerade einmal 4 yds Raumgewinn, gaben die Knights das Angriffsrecht ab und aufgrund eines schlechten Punts, kamen die Hausherren an der Mittellinie mit Ihrer Offense aufs Feld. Spielmacher Nicola Locher bediente zunächst WR Noah Jost, der nach eine Blinddarm OP wieder zurück war, für ein neues First Down. Zwei Spielzüge später war es Receiver Manuel Kohler welcher einen 35 yds Pass von Locher, bis in die Knights Endzone trug und somit das Punktefestival einläutete. Nachdem der PAT misslang stand es 6:0. Der nächste Offensivdrive der Gäste endete diesmal bereits nach 0 yards Raumgewinn mit einem Punt , welches Ihnen die Invaders allerdings ebenfalls gleichtaten. Der Unterschied beider Drives, der am Ende anstehende Punt. Denn wird der gekickte Ball von einem Spieler der empfangenden Mannschaft berührt oder in Besitz genommen, kann der Ball zurückerobert werden. Dies lies sich Head Hunter Sven Birnbaum nicht zweimal sagen und eroberte einen von den Knights berührten Ball zurück.

Der Invaders Angriff begann nun auch zu Lande ins Rollen zu kommen. Nach 6 Läufen in Folge durch Running Back Elias Bigler, konnte dieser aus 1 yards die nächsten Punkte auf die Anzeigetafel bringen. Nachdem diesmal auch der Zusatzpunkt gelang stand es 13:00. Die beiden folgenden Drives blieben auf beiden Seiten erfolglos, allerdings war es erneut das Special Team des Punts, welches für das nächste Highlight sorgte. Punter Nicola Locher, konnte den Ball von der eigenen 30 yards Linie über 59 yds an die gegnerische 1 Yards Linie platzieren, wo Head Hunter Ardian Jakupi den Ball sichern konnte. 99 yards Feld lag vor den Gästen aus Neuchâtel, welches diese nicht abschrecken sollte. Ein guter Mix aus Run und Pass Plays, sowie eine Strafe die eine Interception annullierte, ließen den Knights die Chance offen, am Ende den Drive mit einem 4ten Versuch erfolgreich abschließen zu können. Ein Pass über die Mitte bis in die Endzone verkürzte das Ergebnis auf 13:07.

Nun wachgerüttelt konnte die Invaders Offense einige Akzente setzen, davon inspiriert konnten die Invaders einen Punt Fake erfolgreich durchführen und blieben somit auf dem Feld. Sowohl Quartback Locher, wie auch Running Back Bigler, sorgten mit Ihren Läufen immer wieder für großen Raumgewinn. Aus 10 yards Entfernung konnte Bigler dann selbst den Drive vollenden und nach erfolgreichem Zusatzpunkt durch Jakupi stand es nun 20:07. Doch postwendend konnten die Invaders den Ball zurück erobern, denn der anschließende Kickoff war so platziert, dass der Ball an der 20 yards Linie der Knights zum liegen kam. Auch wenn es sich beim Kickoff um eine freiwillige Ballabgabe handelt, kann der gekickte Ball nach 10 yards Flugdistanz, von jedem der beiden Teams erobert werden. Dies gelang nach einem 50 yds Sprint Linebacker Dominik Baumgartner, welcher seiner Offense das Angriffsrecht unverzüglich zurückgab.

Daraus konnte die Offensive der Gastgeber leider kein Kapital schlagen und scheiterte ein Yards vor der neuen First Down Markierung. Doch die Langenthaler Defense ließ nichts anbrennen und statt auf den Punt zu warten, eroberte Sie den Ball selbst zurück. Cornerback Sven Birnbaum schlug den Ball aus den Händen des Knights Running Backs, woraufhin Safety und Outside Linebacker Dominic a Porta diesen Ball zurück eroberte. Diesmal nutzte die Offensive der Hausherren die Situation aus und setzten erneut auf Ihr Laufspiel. Der Offense Line gelang es durchgehend, große Löcher in der gegnerischen Verteidigung zu reißen und somit Elias Bigler den Weg zu seinem dritten Touchdown zu ebnen. Mit 27:07 ging es nun in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete, nämlich mit einem Mix aus Run und Pass, und einem Elias Bigler in der Endzone der Knights. So stand es nach nur wenigen Minuten bereits 33:07 (PAT misslang).  Auch die Knights hielten sich an den Ablauf der ersten Halbzeit und gaben ihrerseits den Ball nach 3 Versuchen via Punt an die Invaders zurück.

Nun auf dem Feld als Dirigent des Invaders Angriffs war Matthias Stocker. Allerdings musste dieser aufgrund einer Kopf- und Handverletzung nach gerade einmal 5 Spielzügen wieder das Feld verlassen. Dafür konnten in den direkt folgenden Plays die beiden Jugendnationalspieler Clemens Frei mit 15 yds und Noah Jost mit 24 yards Raumgewinn den Fokus wieder zurück auf das Feld bringen. Die letzten 3 yards in die Endzone legte Elias Bigler selbst zurück und stellte damit einen neuen Rekord in der Invaders Geschichte auf. Nachdem Alexander Riekeles es mehrfach in den vergangenen Spielzeiten geschafft hatte 4 Touchdowns zu machen, konnte Bigler nun auf 5 erhöhen. Nach dem Extrapunkt stand es nun 39:07 und die Invaders begannen mehr und mehr den Rookies, also den Neuanwärtern im Team, Spielzeit zu geben.

Defense Liner Damian Fretz beendete den nächsten Drive der Knights mit einem Tackle for Loss, also zu Boden bringen mit einem Raumverlust, was einen erneut kurzen Punt und somit gute Feldposition für den Invaders Angriff zur Folge hatte. Zunächst konnte Jost einen Pass von Locher über 12 yards nach vorne tragen, den darauffolgenden Pass Lochers erreichte dann schon Jakupi in der gegnerischen Endzone. Der siebte Touchdown auf Langenthaler Seite zeigte deutlich, was in den ersten beiden Spielen noch vermisst wurde. Spass am Spiel, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie die Notwendigkeit den Einsatz aufs Feld zu bringen. Nach erfolgreichem Extrapunkt ging es mit 46:07 ins letzte Spielviertel.

Die Knights gaben sich allerdings noch nicht geschlagen und marschierten nun mit einigen guten Pässen das Feld runter. Doch kurz vor der Endzone konnte Sven Birnbaum, normalerweise Cornerback, nun aufgestellt als Outside Linebacker, zweimal den gegnerischen Spielermacher so schnell zu Fall bringen, dass dieser keine Möglichkeit für ein erfolgreiches Play hatte. Der abschließende Fieldgoalversuch misslang und konnte von Rouven Blank und Rückkehrer Jonny Schneeberger gestoppt werden.

Dies läutete den letzten Drives des Spiels ein, in dem die Offensive der Hausherren noch einmal über 50 yards zurücklegte und die Zeit mit dem Abknien des Balles am Ende auslaufen ließ.

 

„Wir haben gezeigt, dass wir über alles Verfügen, was es braucht um erfolgreichen Football zu spielen, bei dem WIR am Ende die Sieger sind“, so Headcoach Oppermann.

„Wir sind mega stolz auf das Team. In den ersten beiden Wochen wahr man auf einfach noch etwas nervös nach dem Weggang einiger Spielmacher. Doch auch mit Hilfe von Asst-OC und RB Coach Samuel Bagardi, gibt es mehr Ruhe in der Offensive“, so Sportchef Tom von Däniken nach dem Spiel.

Nächste Woche Samstag geht es direkt weiter im heimischen Stadion-Hard, wenn die benachbarten Ducks aus Niederbipp zu Gast sind.