Schweizermeister 2022! Langental Invaders

Nach einer langen Saison und intensiven Playoff Spielen ist es geschafft: Die Langenthal Invaders feiern den ersten Titel der Vereinsgeschichte.

Bei packenden Playoffs vor ausverkaufter Kulisse im Stadion Hard konnten sich die Invaders im Halbfinal gegen die Emmen Dragons und im Finale gegen die Lugano Rebels durchsetzen.


Bei über 30°C auf dem Gridiron in Langenthal empfingen die heimischen Invaders am 17. Juli 2022 die Rebels aus Lugano zum Saisonshowdown 2022. Das Spielfeld und das Stadion Hard wurden am Vortag durch den Verein Langenthal Invaders in den Finalmodus versetzt- und für eine weitere ausverkaufte Partie in Langenthal vorbereitet.

Das Liga Highlight der C-Liga begann um 13:45 mit dem Einmarsch der Gäste aus dem Tessin, gefolgt von einer speziell für diesen Final einstudierte Choreographie der Invaderettes für das Heimteam. Spätestens als um 13:55 die Nationalhymne im Stadion Hard ertönte, war allen Beteiligten klar worum es nun geht – heute soll der Lohn für eine anstrengende und lange Saison eingefahren werden.

Pünktlich um 14:00 startete die Partie mit dem Kickoff des Heimteams, welches sich durch den Gewinn des Cointoss für die „2nd half Option“ entschied und damit bereits einen kleinen strategischen Vorteil erringen konnten.

Die Gäste aus Lugano setzen von Beginn der Partie auf deren stets starkes Laufspiel, worauf die Langenthaler jedoch gefasst und gut vorbereitet waren. Bereits früh im Spiel konnten sich Linebacker Dominik Baumgartner sowie defensive Ends Marco Rytz und Darlin Giuffrida De Los Santos in Szene setzen.

Auch das Heimteam überzeugte mit konstantem Laufspiel durch einen durchsetzungsstarken Runningback Elias Bigler sowie einem Nicola Locher auf der Position des Quarterbacks in Bestform.

Nur geringfügig erstaunlich war es demnach, dass Runningback Elias Bigler, unterstützt durch seine Offensive Line, unter Leitung von Petros Stylianopoulos, den Score eröffnete. Der anschliessende PAT wurde durch Kicker Ardian Jakupi erfolgreich zum 07:00 umgesetzt.

Im anschliessenden Drive hielten sich die Gäste aus Lugano vermehrt an das bewährte Laufspiel, welches Defensive Tacke Damian Fretz mehrmals die Möglichkeit bot seine physische Überlegenheit zu demonstrieren. Warum die Gäste vehement am Laufspiel festhielten belegte defensive Back Rouven Blank, welcher den einzigen Passspielversuch der Gäste in diesem Drive erfolgreich interceptete und damit das Angriffsrecht für das Heimteam zurückeroberte.

Im folgenden Drive bewies Quarterback Nicola Locher sehr viel Spielübersicht und Spielintelligenz indem er, nach einem offside der Defense, das sogenannte „free play“ nutze um den Ball über 40 Yards auf Widereceiver Daniel Allemann legte, welchen dieser mit überragender Sicherheit in der Endzone aus der Luft pflückte. Kicker Ardian Jakupi honorierte diesen Effort mit einem erfolgreichen PAT – neuer Spielstand 14:00.

Im folgenden Drive variierten die Gäste aus der Südschweiz deren Spiel, indem diese mittels Screenplay die defensive Front des Heimteams erfolgreich aus dem Spiel nahmen und Elia Richina, nach erfolgreichem Lauf, noch von Defensive Back Sven Birnbaum und Rouven Blank am erfolgreichen Touchdown gehindert werden konnte. Nachdem der Angriff durch die Luft nicht erfolgreich war, waren es Linebacker Dominik Baumgartner und defensve Back Dominic à Porta welche diesen Drive in der Redzone der Invaders erfolgreich beendeten, indem sie den Angriff der Gäste im vierten Down erfolgreich unterbinden konnten.

Als das Heimteam den folgenden Drive nach vier Versuchen bereits wieder mittels Punt beenden musste, war es erneut Elia Richina der im folgenden Drive der Rebels der Defense des Heimteams entwischte und bis kurz vor die Endzone laufen konnte. Die hervorragende Ausgangslage welche daraus resultierte, wurde von Runningback Luca Zaccaria bereits im ersten Versuch des folgenden Drives erfolgreich verwertet. Den Anschliessenden PAT verwandelte Kicker Manuele Di Maso erfolgreich zum neuen Score von 14:07.

In den anschliessenden Drives setzten beide Teams vorwiegend auf Laufspiel, um den Ball sicher in den eigenen Reihen zu halten und dem Gegner nicht die Chance auf einen Score durch die Defense zu geben. Da die Gäste aus Lugano nun zunehmend die Laufwege um Runningback Elias Bigler kontrollierten, erhielten die Tight Ends Thomas Moser und David Weiglhofer zunehmend Raum um kurze Pässe erfolgreich umzusetzen. Nichts desto trotz mussten die Invaders deren Drive in der gegnerischen Platzhälfte nach einem incomplete Pass im vierten Versuch beenden, womit kurz vor der Halbzeit die Gäste nochmals die Chance kriegten den Score zu verkürzen.

Nachdem bei 3. und 1 an der 40 Yard Linie der Invaders jedoch defensive End Marco Rytz und Linebacker Heinrich von Wyl der Offensive Line der Rebels entwischten, fand sich der Quarterback der Gäste und seine Offense nach dem QB-Sack im 4. und 10 Yards wieder. Der Versuch diesen 4. auszuspielen wurde von Linebacker Dominik Baumgartner eindrücklich unterbunden. Jedoch lief dem Heimteam die Zeit davon, um den Drive bis in die Endzone zu bringen, wodurch kurz vor der Pause Kicker Ardian Jakupi an der 30 yard Linie einen Fieldgoalversuch unternahm, welcher jedoch nicht erfolgreich endete. Mit einem Spielstand von 14:07 begaben sich die Teams in die Pause und die Invaderettes zur Halftimeshow auf das Spielfeld.

In Bezug auf den Spielinhalt zeigte sich nach der Halbzeit ein ähnliches Bild wie noch in der ersten Hälfte des Spiels: Die Heimmannschaft setze Elias Bigler immer wieder erfolgreich ein und nutze die sich bietenden Freiräume, welche sich durch die Gefahr die vom Runningback mit der Nummer 26 ausging, für kurze Pässe um sich Yard für Yard Richtung Endzone zu arbeiten.

Doch war es kein Pass, welcher zum anschliessenden Touchdown führte, sondern die physische Überlegenheit der einheimischen Offensive Line, mit welcher die Guards Leroy Byland und Rino Cosi um Center Petros Stylianopoulos den Weg über die Goal Line für Elias Bigler frei machten, der den Ball erfolgreich in die Enzone lief. Nach dem anschliessenden PAT ging das Heimteam vor nun euphorisierten Zuschauern mit 21:07 in Führung.

Die Gäste wurden nun zunehmend von den Verschleisserscheinungen der Saison und des Spiels eingeholt, sodass auch deren Backup- Quarterback das Spiel mit einem gebrochenen Fingen aufgeben und sich durch einen Spieler der Defense ersetzen lassen musste. Die fehlende Routine dieser Konstellation machte sich zunehmend mit technischen Strafen bemerkbar, so mussten die Rebels nach dem erfolglosen dritten Versuch des Drives beim Punt nochmals eine 5 yard Strafe aufgrund eines false starts hinnehmen. Der anschliessende Punt endete entsprechend bereits an der 40 yard Line der Invaders, von welcher Returner Noah Jost den Ball noch bis über die Mittellinie vortragen und damit den Gastgebern einen hervorragenden Spot für den kommenden Drive verschaffen konnte.

In diesem Drive setzen die Invaders erneut auf bewährte Mittel. So konnten sich Runningback Elias Bigler durch wiederkehrenden Raumgewinn mit Laufspielzügen sowie die Receiver Daniel Allemann, Noah Jost und Clemens Frei durch erfolgreiche Catches auszeichnen. Die Offense der Hausherren war nun „on fire“ – fast jeder Spielzug brachte 3-4 Yards Raumgewinn ein wodurch die Langenthaler, unter Leitung von OC Jona Winkel, übers Feld marschierten.

Der Drive endete jedoch in der Redzone der Gäste als die Rebels noch einmal alle Kräfte mobilisieren und den Angriff des Heimteams im dritten Versuch erfolgreich unterbinden konnten, womit die Invaders zum Fieldgoalversuch gezwungen wurden, welcher nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte – damit ging der Ball nochmals an die Gäste aus Lugano zurück.

Die Gäste lancierten anschliessend alle Optionen und zeigten auch mit sehr begrenztem Kader eine eindrückliche Performance und sehr kreatives Playcalling. Nichts desto trotz konnte die Offense der Gäste, welche nun durch Luca Zaccaria als Quarterback geführt wurde, noch vor der Mittellinie gestoppt werden. In dieser Sequenz der Spiels viel einigen Zuschauern auf, dass sich in den Reihen der Invaders, unter all den schwarzen Helmen, ein Spieler mit violettem Helm als Nosetackle aufgestellt hatte – hierbei handelte es sich um Headcoach Dennis Oppermann, welcher es sich nicht nehmen liess, beim letzten Spiel der Saison nochmals selbst auf dem Feld aufzulaufen.

Im anschliessenden Drive, der heimischen Offense, waren die Gäste aus Lugano zusehends nicht mehr in der Lage Powerhouse Bigler in der Mitte zu kontrollieren. So war es auch nur geringfügig erstaunlich, dass besagter Elias Bigler den Drive mit einem Touchdown nach einem inside run erfolgreich beendete. Der anschliessende Extrapunkt wurde von Ardian Jakupi zuverlässig zwischen die Torpfosten der Fieldgoals im Stadion Hard platziert – neuer Score: 28:07.

Die Gäste aus Lugano setzen im folgenden Drive noch einmal alle sich bietenden Möglichkeiten um und forderten das defensive Backfield der Invaders um Pascal Hofer, Rouven Blank und Dominc à Porta nochmals richtig heraus. Jedoch war es Simone Piazzoli, welcher etwas unerwartet durch die Mitte den heimischen Verteidigern entwischte und mit seinem Lauf die Offense der Rebels nochmals gut platzieren konnte.

Jedoch hatte Linebacker Heinrich von Wyl in dieser Phase des Spiels gar keine Lust auf einen erfolgreichen Gegenangriff, was er mit einem QB- Sack bei 1st and Goal eindrücklich unter Beweis stellte. Nahezu ideal für das Heimteam, dass Von Wyl bei dieser Aktion den gegnerischen Quarterback zu einem Fumble forcierte, welcher von der heimischen Nr. 47, Flavio Suter, recovert wurde.

Die einheimische Offense liess im folgenden Drive nichts mehr anbrennen. Quarterback Nicola Locher bewies ein weiteres Mal seine Spielintelligenz indem er die Uhr gezielt runterlaufen liess und immer wieder mittels Laufspiel das Anhalten der Uhr vermied, um kurz nach der Mittellinie in die Victory Formation gehen zu können.

Um kurz nach 16:00 lokale Uhrzeit war es so weit – Spielende, die Langenthal Invaders gewinnen die C-Liga, sind zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Schweizermeister und bringen den ersten Titel in American Football ins Berner Mittelland nach Langenthal.